Gesundheitsnews
16.05.2022: Walnüsse: Fit oder Fett?
Oft heisst es Walnüsse seien gut für die Gesundheit. Dann heisst es wieder, die Nüsse seien sehr kalorienhaltig. Beides trifft zu! Wir erklären wieso die goldbraunen Nüsse zwar kalorienreich sind, aber trotzdem der Gesundheit dienen.
13.05.2022: Frozen Yoghurt
Frozen Yoghurt hat besonders in den USA grosse Popularität erlangt. Durch seine Inhaltsstoffe soll es gesünder sein als herkömmliches Speiseeis.
12.05.2022: Süssholz
Die Wurzel ist als Pflanzenart nur wenig bekannt. Dabei ist Süssholz als Süssigkeit viel weiter verbreitet – nämlich unter dem Namen Lakritze. Die unverarbeitet Süsswurzel trägt viele gesundheitsförderliche Inhaltsstoffe in sich.
11.05.2022: Pesto – Gesunder Genuss
Die italienische Sauce wird typischerweise mit gekochten Nudeln vermischt und danach genossen. Pesto enthält viele wertvolle Nährstoffe, welche dem Körper gut tun.
10.05.2022: Hörsturz
Jährlich sind in der Schweiz mehrere tausend Menschen von diesem Phänomen betroffen – der Hörsturz. Der plötzliche Hörverlust kommt meistens auf ein Ohr beschränkt.
09.05.2022: Essig macht schön
Tafelessig wird oft im Salatdressing verwendet. Doch die natürliche Flüssigkeit findet immer öfters als Körperpflege-Mittel Anwendung. Was der saure Saft tatsächlich zu bieten hat und wie man ihn einsetzen kann – wir verraten es.
06.05.2022: Holunderblüte – Lecker und gesund
Holunderblüten schmecken nicht nur als Sirup lecker, sie sind auch richtig gut für die Gesundheit. Wir verraten welche Inhaltsstoffe die Pflanze so gesund machen.
05.05.2022: Die Schweiz – Das Käseland
In der Schweiz werden über 450 verschiedene Käsesorten produziert und jede hat ihre Eigenart. Für alle gilt: Käse ist reich an Kalzium und Eiweiss.
04.05.2022: Polenta – der gelbe Sattmacher
Der Maisgriess landet traditionellerweise heiss und dampfend auf dem Tisch. Er ist ein beliebter Sattmacher.
03.05.2022: Apfelallergie
Äpfel gelten in der Schweiz als die beliebteste heimische Frucht. Doch in den letzten Jahren mussten immer mehr Schweizer und Schweizerinnen auf einen saftigen Apfel verzichten – Grund dafür ist eine Apfelallergie.